Einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf von einem neuen Gefrierschrank ist, dass Sie sich mit dem Stromverbrauch befassen. Immerhin gibt es hier große Differenzen, sodass Sie schnell zu einem falschen Angebot greifen, nur weil dieses einen günstigen Preis hat. Allerdings sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie nicht nur für den Gefrierschrank im Haushalt Geld ausgeben. Viele unterschiedliche Helfer verbrauchen Strom und somit Ihr Geld. Doch wo genau ist der Gefrierschrank angesiedelt?
Gefrierschränke werden meist als Stromfresser bezeichnet. Der Grund dahinter ist recht einleuchtend. Ein Gefrierschrank ist rund um die Uhr im Einsatz. Selbst im Winter arbeitet der Gefrierschrank Tag und Nacht, weshalb Sie Strom benötigen. Diese dauerhafte Belastung kann natürlich schnell aufs Geld gehen. Seinen Ruf hat sich der Gefrierschrank aber eher in den früheren Jahren aufgebaut. In dieser Zeit wurde noch an den ersten Modellen des Gefrierschranks gebastelt, weshalb die Technik im Vordergrund stand und nicht der Stromverbrauch. Also hatten Sie früher einen Gefrierschrank, welcher zwar gut kühlte, doch dafür auch mehr als genügend Strom verbrauchte. Schnell wurden Gefrierschränke als wahre Stromfresser bezeichnet und hatten einen schlechten Ruf, wenn Sie Geld sparen wollten. Heute ist das aber nicht mehr so. Die meisten modernen Gefrierschränke sind mit einer stromsparenden Technik versehen, sodass Sie viel Geld sparen können.
Es ist ganz einfach zu erkennen, ob Sie für einen Gefrierschrank viel oder wenig Strom verbrauchen. Auf jedem Gefriergerät muss ein Etikett aufgedruckt sein. Hier können Sie einige wichtige Fakten herauslesen, worunter auch der Stromverbrauch fällt. Entscheidend ist die Energieeffizienzklasse, wenn Sie sich mit dem Stromverbrauch nicht genau auskennen. Diese sollte mindestens bei A+ bis A+++ liegen. In unserem Gefrierschrank Test haben wir das natürlich immer gesondert ausgezeichnet.Je mehr Pluszeichen die Energieeffizienzklasse hat, desto stromsparender ist das Gerät. Am besten vergleichen Sie verschiedene Angebote vor dem Kauf noch einmal miteinander, sodass Sie auch wirklich zu dem Gefrierschrank greifen, der am wenigsten Strom verbraucht.
Es wird Ihnen auffallen, dass ein Gefrierschrank oder eine -truhe nicht mal annähernd auf den ersten Platz ist, wenn es um den Stromverbrauch geht. Erst auf den 11. Platz können Sie einen Gefrierschrank finden, sodass dieses Gerät mit 4,5 Prozent des Stromverbrauches in einem Haushalt überraschend stromsparend ist. Das ist sehr überraschend, denn der Gefrierschrank ist ständig im Einsatz. Aber wie erwähnt sorgen die modernen Technologien dafür, dass Sie nicht mehr viel bezahlen müssen. Die Top-Stromverbraucher im Haushalt sind deswegen nicht Gefrierschränke, sondern Bürogeräte wie ein Computer oder Drucker. Mit 12,9 Prozent schlucken diese jede Menge Strom. Knapp dahinter mit 11,9 Prozent liegen TV- und Audio-Geräte. Das ist nicht verwunderlich, denn die Deutschen verbringen durchschnittlich drei Stunden täglich vor dem Fernseher. Auf dem dritten Platz machen es sich die Heizungen gemütlich. Diese liegen ebenfalls bei 11,9 Prozent. Kühlgeräte, wie der Kühlschrank, haben es mit 10,4 Prozent auf den vierten Platz geschafft. Zu beachten gilt, dass darunter nicht die Gefrierschränke fallen. Natürlich gibt es im Haushalt noch viele andere Geräte, die Storm fressen. Diese nehmen insgesamt etwa 7,2 Prozent ein und liegen somit über dem, was Sie für einen Gefrierschrank aufwenden müssen.
Noch keine Kommentare